Die Geschichte von Agrisem International
Gründung und frühe Innovationen (1993–1999)
Agrisem International wurde 1993 von Herrn Évin als familiengeführtes Unternehmen gegründet. Die Firma spezialisierte sich von Anfang an auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Bodenbearbeitungsgeräten. Ein Meilenstein in den Anfangsjahren war die Einführung des innovativen Multiseem-Pluggs, der Bodenlockerung und Aussaat in einem Arbeitsgang ermöglichte. Dieses Konzept revolutionierte die Landwirtschaft und legte den Grundstein für die spätere Spezialisierung auf Minimalbodenbearbeitung (Minimum Tillage) .
1994 folgten die ersten Combiplow- und Cultiplow-Modelle, die die Produktpalette erweiterten und die Marktposition von Agrisem festigten. 1999 wurde die Firma in Agrisem International umbenannt, was ihre wachsende internationale Ausrichtung unterstrich .
Wachstum und technologische Meilensteine (2000–2012)
In den 2000er Jahren setzte Agrisem seine Innovationsstrategie fort. 2001 und 2002 wurden die Disc-O-Mulch- und Disc-O-Sem-Geräte eingeführt, die sich durch ihre Effizienz und Vielseitigkeit auszeichneten. 2006 folgte die Einführung der Fronttrichter, die die Arbeitsabläufe in der Landwirtschaft weiter optimierten .
Ein weiterer wichtiger Schritt war die Übernahme durch die Unia Group im Jahr 2012. Diese Partnerschaft ermöglichte es Agrisem, seine Ressourcen zu erweitern und seine Präsenz auf internationalen Märkten auszubauen .
Unabhängigkeit und neue Partnerschaften (2019–heute)
2019 trennte sich Agrisem von der Unia Group und schloss sich mit der französischen Firma Sly zusammen. Diese Zusammenarbeit führte zur Entwicklung von STRIP-TILL- und Direktsaattechnologien, die heute zu den Kernprodukten von Agrisem gehören.
Heute ist Agrisem International in etwa 40 Ländern aktiv und bietet drei Hauptproduktlinien an: Bodenlockerer, Stoppelbrecher und Sämaschinen. Die Firma bleibt ihrer Philosophie treu, innovative Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft zu entwickeln .
Philosophie und Zukunftsvision
Agrisem International verfolgt eine klare Mission: die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und den Einsatz von Chemikalien zu reduzieren. Durch Technologien wie die Minimalbodenbearbeitung und Direktsaat trägt das Unternehmen dazu bei, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig die Erträge der Landwirte zu steigern .
Die Zukunft von Agrisem ist geprägt von kontinuierlicher Innovation und der Anpassung an die Bedürfnisse einer sich wandelnden Landwirtschaft. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz bleibt Agrisem ein wichtiger Akteur im globalen Agrarsektor.
(Agrisem International hat sich von einem kleinen Familienunternehmen zu einem globalen Hersteller für Bodenbearbeitungsgeräte entwickelt. Durch kontinuierliche Innovation und strategische Partnerschaften hat das Unternehmen nicht nur seine Produktpalette erweitert, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft geleistet. Die Geschichte von Agrisem ist ein Beispiel dafür, wie visionäres Denken und technologischer Fortschritt die Landwirtschaft transformieren können.)
