
Reihen
4 – 24

Reihenabstand
50 – 80 cm
SCALP
Agrisem SCALP ist eine Innovative Hacke für die mechanische Unkrautbekämpfung. Durch das große Messer eignet sich die Maschine auch für, das hacken von Zwischenfrüchten, Untersaaten und bei hohen organischen Ernterückständen. Der Agrisem SCALP bietet eine Vielzahl an Einsatzgebieten auch in Kombination mit einer Düngung oder Aussaat.
Agrisem SCALP ist, das Multitool für deinen Betrieb und übernimmt Vielseitige Anwendungsgebiete.
HACKEN
Robuste Einmesser-Hacktechnik zur mechanischen Bekämpfung von Unkräutern in Reihenkulturen. Durch das große, robuste Messer lassen sich selbst weiter entwickelte Unkräuter in der Kultur zuverlässig bekämpfen. Eine weitere Besonderheit mit, dem SCALP kann sogar unter hohen organischen Ernterückständen oder Zwischenfrüchten gehackt werden, was das arbeiten auch in System wie z.B. dem Strip-Till Verfahren interessant macht.
AUSSAAT
Der SCALP schafft beim Hackvorgang ein Saatbeet indem mit einem speziellen Hackmesser mit Aussaatfunktion eine Aussaat von z.B. Bei- oder Untersaaten erfolgen kann um Nährstoffe zu speichern, Kohlenstoff zu binden und Erosion zu verhindern. Die Dosierung und Ausbringung kann mit einem Agrisem DSF-Fronttank erfolgen womit sogar 2 Produkte gleichzeitig ausgebracht werden können.
DÜNGUNG
In Kombination mit einem DSF oder DLF-Fronttank kann während des Hackvorgangs eine Reihendüngung mit entweder Fest oder Flüssigdünger erfolgen. Der Festdünger wird ebenfalls wie bei der Aussaat im Band abgelegt und anschließend mit Erde bedeckt für eine optimale Versorgung der Kulturpflanze. Bei der Verwendung von Flüssigdünger werden über das Hackmesser 2 Düngerbänder jeweils rechts und links über die Flügel direkt an die Aktive Wurzelzone gelegt für eine optimale Versorgung.
Das Element des Agrisem SCALP wird über ein Parallelogramm und über zwei Tiefenführungsräder geführt um eine optimale Bodenanpassung zu gewährleisten. Das Parallelogramm kann hydraulisch mit Druck beaufschlagt werden um auch bei harten, trockenen Bedingungen ein gleichbleibendes Arbeitsergebnis zu haben. Ein zwischen den Tiefenführungsräder montiertes Scheibensech, schneidet Ernterückstände vor und öffnet leicht den Boden um einen guten Einzug und Durchgang des Hackmessers zu erreichen. Das SCALP Hackmesser ist speziell gehärtet und ermöglicht, durch seine spezielle Form ein ganzflächiges abschneiden von Unkräutern oder organischem Material. Das Hackmesser lässt sich über ein Lochbild in der Tiefe verstellen und ist hydraulisch Überlastgesichert. Der Rahmen des Elements ist modular anpassbar und bietet die Möglichkeit der Montage weiterer Werkzeuge für den Hackvorgang.
Um Schäden an der Kulturpflanze zu vermeiden kann der SCALP mit einer ISOBUS gesteuerten Einzelreihenaushebung via „Section-Control“ ausgestattet werden. Dies erleichtert vor allem die Arbeit bei Keilen für den Fahrer und die Kulturpflanze wird dadurch maximal geschont. Optional können die Elemente über ein Aktives „hydraulic-downforce System“ angesteuert werden. Das System ermöglicht eine hydraulische Druckanpassung der Elemente jeder einzelnen Reihe vollautomatisch, um ein sicheres Skalpieren jedes Hackmessers zu gewährleisten.


Die Hack-Elemente des Agrisem SCALP können wahlweise auch im Offset angeordnet werden um ein ganzflächiges abschneiden von stehenden Beständen zu erreichen. Durch, dass flache Robuste Messer werden so die Wurzeln gekappt und die Wasserversorgung unterbrochen. Dabei wird der Boden nicht gemischt, wie bei einem Flachgrubber und es kann sehr exakt gearbeitet werden. Dies ist eine echte Alternative zum Glyphosat bei konservierenden Anbauverfahren. Die Organik verbleibt an der Oberfläche und schützt weiterhin den Boden vor Erosion und Austrocknung.
Sie haben noch Fragen?
Unsere Experten beantworten diese gerne, eine kurze Email genügt.

Jannis Wolf
Produktberater Agrisem
jw@agrisem-deutschland.de