Ein minimalistisches Logo mit zwei horizontalen Pfeilen, die nach außen zeigen, um die Arbeitsbreite einer Maschine zu symbolisieren.

Arbeitsbreite
6 – 12 m

Ein minimalistisches Logo mit zwei vertikalen Pfeilen, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen, um den Reihenabstand einer Maschine zu symbolisieren.

Reihenabstand
40/50/75 cm

Ein minimalistisches Logo mit einer geometrischen Form, die ein Undercut-Schar symbolisiert. Eine abgewinkelte Linie stellt die Schneidkante dar, während ein kleines Dreieck in der oberen rechten Ecke ein technisches Detail andeutet.

Element
Stripcat II

Ein minimalistisches Logo mit einer stilisierten Darstellung eines Traktors und eines Leistungssymbols, das die Schlepperleistung symbolisiert. Das Icon steht für die benötigte Motorleistung eines Traktors zur optimalen Nutzung landwirtschaftlicher Maschinen.

Leistungsbedarf
ca. 15-35 PS pro Element

Stripcat II

Die AGRISEM STRIPCAT II ist eine Streifenbodenbearbeitungsmaschine zur Saatbettbereitung für Reihenkulturen und Hauptkulturen. In der angebauten Version gemacht für den Saatbettbereitung. Die gezogene Maschine kann mit jeder Dreipunktanhängung kombiniert werden, egal ob hinter einem Traktor, einem Güllefass oder sonstigen Zugfahrzeugen.

Strip-Till ist ein Aussaatverfahren, bei dem der Boden nur dort bearbeitet wird, wo auch die Saatgutablage erfolgt. Das bietet wirtschaftliche und pflanzenbauliche Vorteile, die einer flächigen Bodenbearbeitung nicht möglich sind. Dazu zählen:    Reduzierung des Dieselverbrauchs,Verbesserte Wassereffizienz  Verbesserte Düngereffizenz  Besserer Erosionsschutz  Verbesserte Wurzelsysteme  Vielseitige Düngemöglichkeiten.

Das Element der STRIPCAT II enthält mehrere Bodenbearbeitungsschritte in einer Maschine, um in einer Überfahrt eine unbearbeitete Fläche aussaatfertig zu machen. So Das ermöglicht es in einem Arbeitsgang aus einer stehenden Zwischenfrucht ein fertiges Streifensaatbett zu machen.

Sie ist spezialisiert auf die Unterfüßdüngung bei der Streifenbodenbearbeitung. So lässt sich das Element mit einem Gülle-Kit, einem Mineraldünger-Kit oder einem Flüssigdünger-Kit’s ausrüsten, für eine optimale Anpassung an alle Betriebskonzepte.

Zur Applikation von Mineraldüngern und Saatgut, lässt sich die STRIPCAT II mit vielen verschieden Tankoptionen konfigurieren. So können die Elemente mit einem Fronttank beschickt werden oder mit auf dem Fahrwerk montierten Universaltanks. Weitere Zusatztanks:
DSF
DLF
DS200

Die STRIPCAT II bietet als Baukastensystem eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten. So können gezogene Maschinen mit Säelementen und Dreipunktanhängungen ausgestattet werden, um Säschienen und Einzelkornsämaschinen mit der Streifenbodenbearbeitung und der Unterfußdüngung im OnePass-Verfahren zu kombinieren. Die Säschiene REX ermöglicht es mit der gezogenen STRIPCAT II Getreide und ähnliche Drillsaatkulturen in einer Überfahrt auszusäen.

Sie haben noch Fragen?

Unsere Experten beantworten diese gerne, eine kurze Email genügt.

Jannis

Jannis Wolf

Produktberater Agrisem
jw@agrisem-deutschland.de

Nach oben scrollen